Schneverdingen zeigt Solidarität!
Der Handels- und Gewerbeverein in Schneverdingen möchte mit einer Plakataktion offensiv für eine breite Akzeptanz der aktuellen Testmöglichkeiten werben und diese damit auch hier vor Ort, für jedermann zugänglich, kommunizieren. Es ist wichtig klar zu machen, dass es jetzt noch mehr Wege gibt, wie wir die Zeit, bis wir eine möglichst hohe Impfquote der Bevölkerung erreicht haben, überbrücken können. Der HGV sieht hier auch seine gesellschaftliche Verantwortung, und auch Verantwortung gegenüber seiner Mitgliedsbetriebe, und bringt sich aktiv ein.
Je mehr man darüber spricht, Zusammenhänge erklärt und vor allem auch den Menschen zuhört, desto höher wird die Testbereitschaft, davon ist man beim HGV überzeugt.
Unstrittig scheint, dass Impfen der entscheidende Weg aus der aktuellen Pandemie ist. Neben den bekannten Verhaltensregeln kann jetzt jeder, bis er geimpft ist, folgendes tun: testen, testen, testen. Das ist neu und das ist wichtig! Die Testmöglichkeiten werden kontinuierlich ausgebaut, der Bund übernimmt seit 8. März die Kosten für die sogenannte Bürgertestung, also für mindestens einen Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal.
Wenn wir uns auch nach dem Testergebnis an die bekannten Regeln halten und testen (Selbsttest, Schnelltest bei Teststationen, vielen Ärzten etc.) können wir die Pandemie besser in den Griff kriegen.
Klassische Bedenken scheinen zu sein:
- Sorge vor dem Test an sich
- weil das Stäbchen tief in die Nase eingeführt wird: wenn dieser Punkt vom Testen abhält, hier der Hinweis, dass es jetzt auch „Nasentests“ als Selbsttests gibt, die nicht tief eingeführt werden oder auch „Spucktests“.
- Es kursieren wohl auch Berichte, dass Teststäbchen verunreinigt sein könnten: die verfügbaren Tests sind gut geprüft, getestet und können bedenkenlos eingesetzt werden.
Warum soll sich ein gesunder Mensch testen?
Man merkt nicht unbedingt, dass man infiziert ist und fühlt sich gesund, kann andere aber anstecken, die dann schwer krank werden oder sogar sterben können.
Was, wenn ich wirklich positiv bin?
Dann muss erst mal über einen genaueren PCR Test das Ergebnis überprüft werden. Falls hier eine Infektion festgestellt wird, muss man sich in Quarantäne begeben, um andere zu schützen.
Die vielen Veränderungen und stetig neuen Informationen, auf die wir uns alle seit über einem Jahr einstellen müssen, können logischerweise zu Verunsicherung führen. Daher wurde versucht, auf dem Plakat wichtige Punkte zum Thema Testen in Schneverdingen zusammen zu fassen.
Informationen gibts von allzu vielen Seiten; wichtig ist aktuell, dass neuerdings auch auf Kreisebene Fallzahlen als Handlungsindikator für Restriktionen bzw. Lockerungsmöglichkeiten herangezogen werden, daher empfehlen wir dringend sich auf www.Heidekreis.de über aktuelle Entwicklungen und auch Testmöglichkeiten zu informieren (auch Telefonnummern sind auf dem Plakat benannt).
Jetzt schon gibt es In Schneverdingen gibt es jetzt die Möglichkeit des Testens im Schaukelstuhl (Verein zur Pflege) , weitere Testzentren auf dem Famila Parkplatz und Camp Reinsehlen (Drive In) kommen bald. Das Drive in hat bereits eine Online Terminbuchungsmöglichkeit auf www.btz-schneverdingen.de.
Alles was dem normalen Leben wieder dienen kann, sollte genutzt und gefördert werden. Auch die wirklich stark betroffenen Bereiche wie Gesundheitswesen, Beherbergung und Gastronomie, Künstler, Einzelhandel und so viele mehr werden durch eine hohe Testbereitschaft unterstützt.
